die Scheuer

die Scheuer
- {barn} kho thóc, ngôi nhà thô sơ, chuồng trâu bò, chuồng ngựa, nơi để xe điện

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheuer, die — Die Scheuer, in härtern Sprecharten die Scheure, plur. die n, ein bedecktes Gebäude, etwas darin vor der äußern Witterung zu verwahren. In diesem Verstande ist noch die Ziegelscheuer ein leichtes Gebäude, worin die Ziegel gestrichen und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scheuer & Strüver — Die Scheuer Strüver GmbH war ein Hamburger Versandhandelsunternehmen. Zum Unternehmen gehörte auch der Hersteller von Kartonmodellbaubögen Hamburger Modellbaubogen Verlag. Das Unternehmen mit 25 Festangestellten war der größte europäische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheuer & Strüver — Die Scheuer Strüver GmbH ist ein Hamburger Versandhandelsunternehmen. Zum Unternehmen gehört auch der Hersteller von Kartonmodellbaubögen Hamburger Modellbaubogen Verlag. Das Unternehmen mit 25 Festangestellten ist der größte europäische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheuer (oder Scheune) — 1. De âlt Schéire brän um ärschsten. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 544. 2. Eine alte Scheuer brennt leicht. Wird meist auf alte Jungfrauen angewandt; die Liebe soll gerade bei ältern Personen am gefährlichsten werden. 3. Eine leere Scheuer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Scheuer (Hückeswagen) — Scheuer Stadt Hückeswagen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Scheuer [1] — Scheuer (Scheune), landwirthschaftliches Gebäude, in welchem die geernteten Körnerfrüchte mit Stroh u. Heu aufbewahrt u. erstere ausgedroschen u. gereinigt werden. Bei Landgütern baut man die S n womöglich im Hofe u. in der Nähe der Stallungen u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Scheuer — Scheuer,die:⇨Scheune Scheuer→Scheune …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Scheuer — Sf erw. reg. (9. Jh., latinisiert 8. Jh.), mhd. schiur(e), schiuwer, ahd. sciura, scūra Stammwort. Die niederdeutschen Entsprechungen unter Schauer2. Fortsetzer eines r/n Stamms, dessen Variante mit n in Scheune erhalten ist. Die Bedeutung war… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Scheuer (Gefäß) — Scheuer ist die Bezeichnung für eine Trinkgefäßform des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Verbreitet sind sie vor allem im späten 15. Jahrhundert und im frühen 16. Jahrhundert. Scheuern ähneln einer Tasse und konnten auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheuer — Scheuer: Das besonders südwestd. Wort für »Scheune« lautet mhd. schiur‹e›, ahd. sciura. Daneben steht ohne Umlaut gleichbed. ahd. scūra (niederl. schuur). Die Grundform zeigt das männliche Substantiv mhd. schūr, ahd. scūr »Wetterdach, Schutz,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”